Sterbfall

Sterbfall
Sterbfall,
 
Besthaupt, im Mittelalter eine von einem dinglich oder persönlich Abhängigen dem Herrn geschuldete Besitzwechselabgabe; ging im 18. Jahrhundert in der auch den Freien obliegenden Erbschaftsteuer auf. Eine Sonderform des Sterbfalls war der Gewandfall.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pauline (Lippe) — Pauline Fürstin zur Lippe, Johann Christoph Rincklake, 1801 Pauline Christine Wilhelmine zur Lippe (geborene Prinzessin von Anhalt Bernburg, seit 1796 Fürstin zur Lippe; * 23. Februar 1769 in Ballenstedt; † 29. Dezember 1820 in Detmold) war von… …   Deutsch Wikipedia

  • Leibeigenschaft — Leibeigenschaft, der Zustand einer Person, bei welchem dieselbe nebst ihrer ganzen Nachkommenschaft einem Herrn so unterworfen ist, daß Letzter als Eigenthümer des Leibeignen erscheint u. über denselben alle Rechte eines Eigenthümers auszuüben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leibeigenschaft — (Halseigenschaft, Grundhörigkeit, Hörigkeit), ein Zustand geminderter Freiheit. Schon in den ältesten Zeiten finden wir bei den germanischen Völkerschaften den Unterschied zwischen Freien und Unfreien ausgeprägt. Die Entstehungsgründe der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Besthaupt — Besthaupt,   im Mittelalter die Abgabe vom Nachlass eines Hörigen an seinen Herrn (Sterbfall) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”